Thomas Bremser, Altus erhielt seinen ersten Trompetenunterricht im Alter von 8 Jahren und sang als Knabensopran in St. Lamberti zu Hildesheim. Er nahm Trompetenunterricht bei Heribert Prell (Mönchengladbach), nahm während seiner Zeit als Trompeter im Heeresmusikkorps 7 in Düsseldorf Unterricht an der Musikhochschule Köln, Barocktrompete bei Walter Holy (collegium musicum WDR) und studierte schließlich ab 1984 an der Robert-Schumann-Hochschule u.a. bei Hea Soon Park, Heinz Julius Scholz und Michaela Krämer das Fach Altus / Counter-Tenor.
Er absolvierte zahlreiche Meisterkurse u.a. bei Emma Kirkby, Paul Esswood, Anner Bijlsma, René Jacobs und Max van Egmond. 1985 wurde er von dem damaligen Intendanten Michael Hampe als Solist an die Kölner Oper verpflichtet. Studien führten ihn an das Mozarteum in Salzburg, wo er von Nikolaus Harnoncourt im Jahr 1989 musikdramatischen Unterricht erhielt.
1996 wurde er als Gast an die Bayerische Staatsoper München verpflichtet. Im selben Jahr debütierte er als Hänsel an der Kölner Oper. Auf internationalen Konzertreisen sang Thomas Bremser u.a. unter der Leitung von Christopher Hogwood, Frieder Bernius, Howard Amman, Georg Fischer und Arnold Östman.
Seit Jahren arbeitet er als privater Gesanglehrer und Stimmbildner. Ende der Spielzeit 2000/2001 freiwilliges Ausscheiden, nach über 9 Jahren, aus dem Ensemble der Oper der Stadt Köln. Von Juli 2001 bis Oktober 2003 studierte Thomas Bremser vier Semester Logopädie in Bochum. Seit Ende 2002 erhält er bei Jan Fischer Unterricht in der „Funktionalen Methode nach Gisela Rohmert“ in Lichtenberg.
Seit Mitte 2005 Gesangunterricht bei Frau Prof. Ingeborg Reichelt in Düsseldorf. Thomas Bremser gründete 2000 das Ensemble Zungenreden mit der Akkordeonistin Britta Antunes. Zahlreiche Liederprogramme führten das Ensemble Zungenreden u.a. an die Kölner Oper, das Dom-Forum zu Köln, das „Museum Wilhelm Lehmbruck“, das „Ludwig Forum”. „Küppersmühle“ u.a.. 2002 debütierte Thomas Bremser als „Schwan“ (Carmina Burana) in der Kölner Philharmonie.
Seit 2006: Thomas Bremser engagiert sich im Bereich Kultur und Schule im Auftrag des Landes NRW. Außerdem veranstaltet er Stimmseminare für Chöre und Gesangsgruppen. Seit 2007 Gründer des Thomas B Duo und seit 2008 ist er freier Musikkritiker bei der RHEINISCHEN POST. Als Autor erzählt er in dem Zyklus Orpheus am Rhein (2004-2011) in verschiedenen Veranstaltungen die Geschichte von Orpheus und Eurydike neu. Für Winter 2011 ist die Veranstaltung König David geplant.
Thomas Bremser arbeitet als Gesangslehrer und Stimmbildner in seinem eigenen Gesangsstudio in Duisburg.
|